BHV und IHK zertifizierte Hundeerzieher- und Verhaltensberaterin
Wissenswertes und Informatives rund um das Thema Hund
Gedanken zum Hund - Der Hundeblog
Hier finden Sie verschiedene Themen. Themen, die gerade "in aller Munde" sind, mich persönlich interessieren oder Themen, über die einfach mal gesprochen werden sollte.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne.
Gedanken zum Hund - Der Hundeblog

Den Hund zu Trainingszwecken mit Wasser zu bespritzen ist eine weit verbreitete (und veraltete) Trainingsmethode. Zum Beispiel bei Hundebegegnungen, Bellen am Zaun oder anderen unerwünschten Verhaltensweisen. Aber wie geht es dem Hund dabei und was lernt er wirklich? Warum du deinen Hund nicht mit Wasser bespritzen solltest, erkläre ich in dem folgenden Beitrag.

Die Brut- und Setzzeit bezeichnet die Zeit, in der Tiere brüten bzw. Junge zur Welt bringen. Damit sind zum einen die Vögel, die als Bodenbrüter ihre Nester direkt am Erdboden anlegen (z. B. das Rotkehlchen) gemeint, als auch Haarwild (z. B. Rehe, Kaninchen), welche ihre Jungtiere ins hohe Gras ablegen. Auch junge Vögel, die noch nicht fliegen können, sind am Boden unterwegs und flattern ganz verlockend.

Die Wahrheit über das Altern von Hunden: Mythos vs. Realität
In der Welt der Haustiere gibt es viele Annahmen, die sich hartnäckig halten, und einer der häufigsten Mythen betrifft das Alter von Hunden. Sie haben sicher schon einmal gehört, dass ein Hundejahr sieben Menschenjahren entspricht. Aber ist das wirklich wahr?

In der Ruhe liegt die Kraft. Die Bedeutung von Ruhephasen für unsere vierbeinigen Freunde.
Ein ausgeruhter Hund ist ein glücklicher Hund – und ein glücklicher Hund bedeutet in der Regel auch glückliche Hundebesitzer. Doch wieviel Schlaf benötigen unsere treuen Begleiter eigentlich, um sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben?