BHV und IHK zertifizierte Hundeerzieher- und Verhaltensberaterin
www.wilde-pfoten.de
Datenschutzbestimmungen
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen erläutert Wilde Pfoten – Hundeerziehung und Verhaltensberatung, Celine Rauland („wir“, „uns“ oder „das Unternehmen“), wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite www.wilde-pfoten.de besuchen oder uns auf anderem Wege Informationen bereitstellen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Wilde Pfoten – Hundeerziehung und Verhaltensberatung
Celine Rauland
Ühmichbach 11
53797 Lohmar
E-Mail:
info@wilde-pfoten.de
Eine Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten besteht aufgrund der geringen Datenverarbeitungsmenge nicht. Ansprechpartnerin für alle Datenschutzfragen ist die Inhaberin, Celine Rauland.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck (Art. 15 DSGVO). Außerdem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Dies geschieht zu folgenden Zwecken:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Planung und Durchführung von Trainings, Terminabsprachen, Rechnungsstellung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Zur Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, etwa steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere für eine technisch stabile und sichere Bereitstellung der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn optionale Cookies oder Analysewerkzeuge verwendet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).
Welche Daten werden erfasst?
Beim Besuch der Webseite
Unser Hostinganbieter erhebt automatisch technische Daten („Server-Logfiles“), um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören:
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- aufgerufene Seite,
- Browsertyp und -version,
- Betriebssystem und Referrer-URL.
Diese Daten lassen in der Regel keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden automatisch nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Inhalt Ihrer Nachricht).
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventuellen Folgeterminen verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ein Widerruf ist jederzeit formlos per E-Mail möglich.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Speicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften es verlangen.
Beispiele:
- Anfragen per E-Mail/Kontaktformular: Löschung nach spätestens 12 Monaten.
- Vertragsdaten (z. B. Rechnungen): Aufbewahrung gemäß steuerrechtlicher Vorgaben für 10 Jahre.
- Server-Logdaten: automatische Löschung nach spätestens 90 Tagen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und – falls Sie zustimmen – auch, um anonyme Statistikdaten zu erfassen.
Notwendige Cookies dienen der Funktionalität der Seite und werden ohne Einwilligung gesetzt.
Optionale Cookies (z. B. Statistik oder Marketing) werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG.
Verwendung von Google Web Fonts
Zur ansprechenden Darstellung der Inhalte nutzt diese Webseite
Google Web Fonts (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und funktionalen Darstellung).
Mehr Informationen: https://www.google.com/policies/privacy/
Analyse- und Statistikdaten
Unser Hostinganbieter kann anonyme Nutzungsstatistiken (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer) erfassen, um die Webseite technisch zu verbessern. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Optimierung und Sicherheit).
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
- Sie uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben,
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
- wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben (z. B. zur Rechtsverteidigung).
Sofern Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dort ein angemessenes
Datenschutzniveau besteht (z. B. über EU-Standardvertragsklauseln).
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Minderjährige dürfen personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese umgehend löschen können.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf zu aktualisieren. Maßgeblich ist stets die jeweils aktuelle Version, erkennbar am unten angegebenen Datum.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie auf unserer Website oder holen, sofern erforderlich, Ihre erneute Einwilligung ein.
Zuletzt geändert am: 6. November 2025
Wilde Pfoten – Hundeerziehung und Verhaltensberatung, Celine Rauland




